Art Hub Projekt
Die neue Heimat des Kunstvereins Unkel... Ein Zentrum für kreative Künste in Unkel
Die ersten Atelier-Mieter

Nicola Ricke
Nicola unterrichtet Gestaltungstechnik an einem großen Berufskolleg mit den Schwerpunkten Kunst, Design und Film. Sie ist aktives Mitglied in verschiedenen Kunstgruppen und hat ihren eigenen Stil des abstrakten Impressionismus als Gegengewicht zu ihrem digitalen Arbeitsleben entwickelt . Sie arbeitet und experimentiert mit verschiedenen Medien auf großen Leinwänden

Martina Mühlburger
Martina unterrichtet Gestaltungsstecknik – mit einer Liebe zur Kunst, die ihren Stil von Genauigkeit zu Abstraktion gewandelt hat. Ihre Experimente mit größeren Leinwandformaten und verschiedenen Medien haben ihre Leidenschaft für die Freiheit des Abstrakten wachsen lassen.
Sie ist aktives Mitglied von Skizzen- und Zeichengruppen.

Iris Schneider
Iris studierte an der Alanus Kunstschule und hat sich auf Bildhauerei, Malerei und Installationen spezialisiert. Im Zentrum ihrer Arbeiten steht die Beziehung zwischen Mensch und Natur – und die direkten Auswirkungen auf bedrohte Tiere. Ihr besonderes Interesse gilt der afrikanischen und frühzeitlichen Kunst

Joachim Ulsamer
Joachim Ulsamer ist Steinmetz, Bildhauer und Maler.
Er arbeitet hauptsächlich mit Stein, aber auch mit Holz, Ton, Mosaiken und Glas etc. Er studierte beim Kleinochsenfurter Bildhauer Otmar Kleindienst und kreiert gerne sowohl natürliche als auch nützliche Dinge für den Garten, hat aber auch viele Aufträge angenommen, um einzelne Werke von kleinen Skulpturen bis hin zu großen Entwürfen zu fertigen.

Anja Rihm
Anja bezeichnet sich selbst als Tüftlerin, arbeitet aber gern mit Mixed-Media- und Recycling-Objekten. Sie ist Gründungsmitglied der Unkel-Kunstszene sowie aktives Mitglied von Kunstgruppen in Köln und Koblenz und arbeitet mit internationalen und Jugendgruppen zur Förderung der Kunst zusammen

Claudia Coqui
Claudia ist eine abstrakte Malerin, die es liebt, sich beim Experimentieren mit neuen Techniken von ihrer Intuition leiten zu lassen. Ein wiederkehrendes Thema der Gefahren, die auf die Menschheit und die Welt einwirken, entsteht in ihren Bildern, verstärkt durch den Einsatz von Mischtechniken und Strukturen, die die Spannung zwischen Licht und Dunkelheit erzeugen können